Montag, 28. April 2008

Raimung Wieser Cup

Motiviert wie immer, reisten doch schon einige Österreicher am Freitag an. Leider bedeutete dies für uns, Einschreiben und den Tag anderwärtig gestalten. Da wir nicht bereits zu Mittag mit Bier trinken anfangen wollten schlug Heli vor, uns etwas die Gegend genauer anzusehen. So hieß es nach einer kleinen Jause ab auf den Berg (siehe Fotos in der Galerie).



Der Samstag sah schon etwas besser aus, jedoch wollte der Nordwind nicht nachlassen und wir genossen ca. 4 Stunden lang die Sonne am Startplatz. Zu viel Zeit zum Nachdenken brachte Familie Ranninger, Gerald Ameseder und noch einige Piloten dazu den Bewerb als vorbei zu betrachten um den Sonntag als Streckenflugtag zu verwerten ... Erfolgreich wie man in der XContestwertung sieht! ;)

Flug Gerald Ameseder 27.04.2008

Die übrig gebliebenen Piloten hatten eine andere Aufgabe ... Hansjörg feierte mit uns seinen 40ten Geburtstag ... nochmals herzliche Gratulation!

Nach zwei nicht fliegbaren Tagen hieß es nun am Sonntag aber doch fliegen! Eine Aufgabe über 88,8 km wurde ausgeschrieben und bei doch sportlichen Bedingungen und Kälte von den meisten Piloten bewältigt … leider ging Exner Andreas mit dem Retter ab und wurde von der Bergrettung heil geborgen. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen:

Eichholzer Heli 4. overall
Schalber Alex 8. overall
Sindelka Stefan 3. Serie
Fuschelberger Bernhard 4. Serie
Slunka Marion 2. Damenwertung

(Rangliste ist jetzt auf der HP des Veranstalters einsehbar)

Aufgrund der Hektik mit der Auswertung und der Siegerehrung kam es zu leichten Pannen seitens des Veranstalters. Die Listen in der Serienklasse und der Damenwertung waren nicht ganz korrekt ... alle Österreichischen Piloten wurden nicht gewertet. (Wurde aber im Nachhinein korrigiert)

Samstag, 5. April 2008

Zillertal Open abgesagt ... Streckenfliegen am Radsberg

Unausgeschlafen aber voll motiviert - aufgrund der Vorhersage im Austro Control mit "gut" in den Karawanken - fuhren Kati und ich aufn Radsberg.



Kaum war ich am Startplatz angekommen sah ich schon wie Markus, Hansjörd und Hubsi starteten und schnell Höhe machten. Ich hielt mich nicht lange mit Förmlichkeiten auf, begrüßte alle nur kurz und kurze Zeit später war ich startbereit. Ich versuchte schnell Höhe zu machen, da ich die anderen drei einholen wollte ... gelang mir aber leider nicht! Somit war ich immer einen Bart hinter ihnen und nachdem sie sich am Ferlacherhorn trennten, verlohr ich sie komplett aus den Augen. Ich flog somit meine Strecke alleine:

Flug 05.04.2008 Radsberg

Einziges Manko war, dass es sch... kalt war und ich - wie ich es von sehr kalten Tagen kenne - mir die Finger abgefrohren habe. Auch wenn der Flug noch so schön war ... noch schöner war das Landen!



PS: Gratulation an Hansjörg (124,73 kmkm) Markus (89,32 km) und Hubsi (80,29 km), die einen sehr schönes flaches Dreieck vom Radsberg hingelegt haben.

Sonntag, 23. März 2008

Trofeo Montegrappa

Der erste Tag (DO) sah vielversprechend aus. Die Basis war - für Bassano ungewöhnlich - ziemlich hoch. Bereits am Startplatz (Rubbio) war uns klar, dass es verdammt kalt sein würde ... warm anziehen war angesagt. Der Start war ab 12:30 freigegeben und die Startboje - 2 km entfernt - um 13:30. Leider musste ich kurz vorher einer Wolke ausweichen und flog daher erst 1 Minute nach Start in die Boje ein. Dafür hatte ich eine gute Abflughöhe (2800) und musste gerade einmal Höhe tanken um die erste Boje in Rivit zu nehmen. Auch die nächste Boje machte mir nicht wirklich Schwierigkeiten. Aufgrund der späten Startzeit nahm die Thermik jedoch ab und spätestens bei der letzen Boje bekam ich mein erstes Problem. Ich flog mit Brendy (Josef Brandner) ziemlich niedrig Richtung Ziel. Eine schwache Thermik sollte uns retten, schmiss uns jedoch etwas zu früh wieder raus. Wir flogen daher weiter … wurde uns aber leider zum Verhängnis und wir landeten 2 km vorm Ziel. Bis dahin waren wir wirklich gut unterwegs. Hätten wir es ins Ziel geschafft, dann wären wir sicher unter den ersten 25 gewesen.

Zu den anderen Piloten: Das es kalt war, war uns allen klar. Jedoch war es für Themml (Thomas Weingartner) zu viel und er landete nochmals am Startplatz ein. Erst als die Piloten von der zweiten Wende zurückkehrten gesellte er sich wieder zu ihnen und flog ins Ziel. Tom (Thomas Brandlehner) kann scheinbar besser Wettkampffliegen als Freifliegen. Der Tag ging für ihn voll auf und er folg als 4ter ins Ziel. Wie es den anderen erging wird im Ranking ersichtlich:
Overall Task 1 Result

Leider war uns das Wetter ab dahin nicht mehr holt. Zwar flogen wir noch am SA einen Durchgang, der jedoch aufgrund starken Windes und Überentwicklung gestoppt und dann gecancelt wurde. Heute (SO) sind bereits alle Österreicher bis auf Exner, Brandlehner und ich abgereist. Das Wetter für morgen ist noch ungewiss. Vielleicht wird noch ein Task geflogen, vielleicht bleiben wir aber nur für die Siegerehrung.

Stratus 7 GS … Bassano ist für einige Piloten die beste Möglichkeit ihren Schirm mit anderen zu vergleichen. Genau dies nutzte ich voll aus. Ich bin wirklich mehr als zufrieden mit dem Schirm.

PS: mein Flug im XContest: Flug Rubbio Trofeo Montegrappa 1. Task

Ergänzung ... Das Wetter wollte auch am SO und MO nicht mehr besser werden. Es schneite sogar bis 200m herab und daher wurde die Siegerehrung bereits auf 11:30 vorverlegt. Nur mehr Tom (Thomas Brandlehner) und ich sind vom Team Österreich übrig geblieben um wenigstens das Podest bzw. fast zu besteigen ... Wir hoffen auf besseres Wetter bei der Trofeo Montegrappa 2009!

Fotos von der Siegerehrung:



1. Licini Caroll - ITA (672)
2. Slunka Marion - AUT (521)
3. Kuhnova Renata - CZE (483)



1. Prinz Ulrich - DEU (999)
2. Orlik Martin - CZE (997)
3. Gorg Konrad - DEU (989)
4. Thomas Brandlehner - AUT (985)

Sonntag, 16. März 2008

NC Training Radsberg ... zweiter Tag

Unsere Piloten haben sich die Pünktlichkeit der Liga zu eigen gemacht. Demzufolge begannen wir nicht wie geplant um 10:00 Uhr, sondern erst ca. eine viertel Stunde später. ;)

Zum Aufwärmen begannen wir mit zwei kleinen Aufgaben, bei denen es primär um die Zeitberechnung wenn ein Startzylinder oder der nächste Wendepunkt angeflogen wird, ging. Heute standen folgende Themen am Programm:

- Flugtaktik
- mentales und körperliches Training
- Wettkampfordnung

Die Flugtaktik regte zu einer intensiven Diskussion an. Vor allem die Benützung des Speedsystems und der Delfinflug sollte den NC Piloten eine Hilfestellung im Wettkampf geben. Darüber hinaus wurden aber auch weiterführende Themen angeschnitten ... wie zB zunehmende Sicherheit der Wettkampfschirme, Retter, Punktesystem des PWC, usw. Der Themenblock und der Exkurs führten dazu, dass wir erst um 15:00 Uhr unser NC Training mit Erfolg abschließen konnten. Aufgrund der "einmal" zutreffenden Wettervorhersage des Austro Control war ein Flugtraining leider nicht möglich. Trotzdem ließ sich das Training zur Zufriedenheit der Teilnehmer gestalten.

Abschließend möchte ich mich vor allem bei Gerhard Purkrabek und natürlich auch allen Teilnehmern bedanken.

Samstag, 15. März 2008

NC Training Radsberg ... erster Tag

Fast pünktlich um 9:00 Uhr in der Früh begann das NC Training Süd am Radsberg. Neun Piloten kamen mit viel guter Laune und motiviert zur Jausenstation Raunjak. Wir - Gerhard Purkrabek und ich - starteten etwas aufgelockert mit der Theorie die wir durch unsere Erfahrungen im Wettkampf ergänzten. Inhalt der Theorie:

- GPS ... Was ist das und Einstellung
- Wegpunkte und Navigieren
- Taskboard (Positionsbestimmung)


Voll gestopft mit Informationen ging es dann an die Ausübung ... fliegen am Radsberg. Wir waren nicht die einzigen Piloten, die sich an diesem wunderschönen Tag auf den Radsberg begaben. So war auch fast der gesamte flugaktive 1. KGFC vertreten. Dementsprechend war auch viel los. Der Tag sah wirklich gut aus und wir schrieben auch gleich zwei Trainingstasks aus, um das Einfliegen in den Radius zu üben. Mit Erfolg wie sich beim Debreafing herausstellte. Dementsprechend zufrieden zogen sich die Piloten zum wohlverdienten "Landebier" zurück.

Aufgrund der Wetterprognose beschlossen wir den zweiten Teil der Theorie erst am Sonntag um 10:00 Uhr fortzusetzen.

FOTOS:
von Fliegerclub Gastein
von "ITZE"

Freitag, 29. Februar 2008

Stratus 7 GS

Erst seit kurzem heraußen und ich hab ihn schon ... den "Stratus 7 GS" in blau. Einfach ein traumhafter Schirm. Er ist größer als der Tester, aber mit etwas Wasser spitzenmäßig zu fliegen. Habe ihn am Radsberg mal eingeflogen (siehe Foto)

Samstag, 2. Februar 2008

Anmeldung auf der "paragleiter.org"

Endlich ist es soweit! Die Anmeldung zu österreichischen Liga ist nun möglich. Auch für die NC-Klasse ist die Anmeldung jetzt frei geschalten.

HP der österreichischen Liga

Jetzt ist es offiziell ... die Wettkampfsaison 2008 beginnt! *juhu*